Beschreibung
Das Seminar "Das 1 x 1 der Wertpapiere" ist Deine Eintrittskarte in die spannende Welt der Geldanlage und der Börse. Hier lernst Du die Grundlagen der Geldanlage kennen und tauchst tief in die Thematik der Wertpapiere ein. Ein zentrales Thema ist die Geldentwertung durch Inflation, die viele Anleger beschäftigt. Du wirst verstehen, was das magische Dreieck aus Rendite, Sicherheit und Liquidität bedeutet und wie diese Faktoren miteinander in Beziehung stehen. In diesem Seminar erhältst Du einen Überblick über die verschiedenen Assetklassen, die es auf dem Markt gibt. Du wirst lernen, welche Arten von Wertpapieren existieren und welche Funktionen sie erfüllen. Ein wichtiger Teil des Kurses ist die Einführung in die Welt der Börse. Hier erfährst Du, welche Aufgaben und Funktionen eine Börse hat und wie Börsen- und Marktplätze funktionieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Preisbildung an der Börse. Du wirst verstehen, wie Preise zustande kommen und welche Orderarten, wie Limit-, Market- und Stop-Orders, es gibt. Das Seminar deckt auch verschiedene Finanzinstrumente ab, darunter Aktien, Anleihen, Investmentfonds und Exchange Traded Funds (ETFs) sowie Zertifikate. Um Dir den Einstieg zu erleichtern, gibt es praxisnahe Beispiele, die Dir zeigen, wie Du das Gelernte in der realen Welt anwenden kannst. Zudem werden wichtige Themen wie die Wahl des Brokers, die Eröffnung eines Depots und steuerliche Aspekte behandelt. Am Ende des Seminars wirst Du mit einem soliden Grundwissen ausgestattet sein, das Dir hilft, die Chancen und Risiken der verschiedenen Wertpapiere zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Du wirst in der Lage sein, die Grundregeln für Anlegerinnen zu verstehen und erfolgreich in die Welt der Börseninvestitionen einzutauchen. Dieses Seminar ist der perfekte Start für alle, die sich für die Finanzwelt interessieren und ihre Kenntnisse aufbauen möchten.
Tags
#Finanzbildung #Investitionen #Börse #Aktien #Wertpapiere #Anleihen #Finanzinstrumente #Zertifikate #Investmentfonds #ETFsTermine
Kurs Details
Das Seminar richtet sich an alle, die ein grundlegendes Verständnis für Wertpapiere und Geldanlagen entwickeln möchten. Egal, ob Du ein kompletter Anfänger bist, der gerade erst in die Welt der Finanzen einsteigt, oder ob Du bereits erste Erfahrungen gesammelt hast und Dein Wissen vertiefen möchtest – dieses Seminar bietet Dir wertvolle Einblicke und praxisnahe Informationen. Auch für Studierende oder Berufstätige, die sich beruflich weiterentwickeln wollen, ist dieses Seminar ideal geeignet.
Das Thema des Kurses umfasst die Grundlagen der Geldanlage und die Funktionsweise von Wertpapieren. Wertpapiere sind finanzielle Instrumente, die ein Recht oder eine Forderung darstellen. Sie sind die Grundlage für Investitionen und spielen eine zentrale Rolle an den Kapitalmärkten. Das Seminar erklärt, wie verschiedene Arten von Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen und Fonds, funktionieren und welche Chancen und Risiken mit ihnen verbunden sind. Zudem wird die Rolle der Börse als Handelsplatz für diese Wertpapiere erläutert.
- Was versteht man unter dem magischen Dreieck der Geldanlage?
- Welche verschiedenen Assetklassen gibt es und was sind ihre Merkmale?
- Wie funktionieren Limit- und Market-Orders?
- Was sind die Hauptfunktionen einer Börse?
- Nenne drei verschiedene Finanzinstrumente und erläutere deren Unterschiede.
- Was sind die wichtigsten Aspekte bei der Wahl eines Brokers?
- Welche steuerlichen Aspekte sollten Anleger beachten?
- Wie kann man die Risiken von Wertpapieren einschätzen?
- Was sind die Grundregeln für Anlegerinnen?
- Wie beeinflusst die Inflation die Geldanlage?